Wie Sie sich mit Streusalz & Co optimal auf den Winter vorbereiten
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Wind weht eisig über die von Laub übersäte Landschaft...
Lebensmittelindustrie: So finden Sie sich im Zertifikat-Dschungel zurecht
Überall dort, wo Lebensmittel hergestellt oder verarbeitet werden, gelten besondere Vorschriften für die Verwendung von Produkten zur Reinigung...
Wie Sie Gewinde einfach und schnell reparieren
Was kann der Werkstattprofi tun, wenn das Gewinde einer Zündkerze, einer Lambdasonde oder einer Ölablassschraube kaputt geht? Wir...
Tipps für den Bau von Holzterrassen
Ob als Fassade, Fenster oder für den Hausbau – der Baustoff Holz bewährt sich seit Jahrhunderten. Holz ist...
Was Sie schon immer über die Herstellung von Dübel wissen wollten
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen von Würth und gehen Sie mit uns der Frage...
Wie Sie Farbe in die Fassade bringen
Ihr Bauherr hat ein Faible für modernes Design und farbliche Akzente? Wenn Sie mit klassischem Schönbrunner-Gelb nicht mehr...
Was tun bei ausgebrochenen oder zu groß ausgebohrten Bohrlöchern?
Auch Profis sind vor kleinen Hoppalas nicht gefeit: Was kann man tun, wenn beim Bohren der Untergrund ausbricht...
Anleitung: So dichten Sie ein Traufblech richtig ab
Flüssigkunststoffe sind sehr vielseitig einsetzbar, um Abdichtungen im Außenbereich vorzunehmen: Von Wandanschlüssen, Flächenabdichtungen, Flachdach-Entlüftern, Entwässerungen, Lichtkuppeln, Traufblechen, Rohren,...
Anleitung: So dichten Sie eine Lichtkuppel richtig ab
Abdichten und sich trotzdem über undichte Stellen im Außenbereich ärgern? Das gehört der Vergangenheit an. Denn mit einem...
Anleitung: So dichten Sie einen Flachdach-Entlüfter richtig ab
Abdichten und sich trotzdem über undichte Stellen im Außenbereich ärgern? Das gehört der Vergangenheit an. Denn mit einem...